Wichtige Informationen


Grundlagen

Die Idee der Neigungs- und Eignungsabklärung kann verglichen werden mit einem Prozess, den Jugendliche in der Bewerbungs- und Selektionsphase bei einer Lehrstellensuche durchlaufen. Dabei sind diese gefordert, ihre Ausbildungswahl immer wieder zu reflektieren und zu begründen - und allenfalls auch anzupassen. Das Informationssetting Kanton Basel-Landschaft ist ein innovativer Ansatz zur Zulassungslenkung an Mittelschulen.

In einem ersten Schritt werden den Jugendlichen aktuelle Informationen zu Ausbildungsoptionen auf der Sekundarstufe II, in der Tertiärausbildung und Weiterbildung präsentiert. In einem zweiten Schritt setzen sich die Jugendlichen mit der Frage auseinander, ob die Ausbildung an einer WMS oder FMS die beste Wahl ist, um die eigene Laufbahn zu gestalten. Dabei wird der Blick nach aussen (welche alternativen Ausbildungsoptionen gibt es?) sowie nach innen gerichtet (was sind die Ziele, Erwartungen, Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen?). Die Jugendlichen setzen sich so erneut mit ihrer Eignung und ihren Neigungen auseinander. Haben die Jugendlichen alle Aufgaben des Assessments durchlaufen, erhalten sie eine Bescheinigung, die der Anmeldung zur WMS oder FMS beigelegt werden muss. Das Informationssetting muss von allen Jugendlichen, die sich ab Herbst 2017 für eine WMS oder FMS anmelden wollen, durchlaufen werden.

Das Online-Self-Assessment ist nicht selektiv. Es ist eine Einladung, (noch) einmal über die berufliche Zukunft nachzudenken und den passenden Weg, um diese zu realisieren.

 

Rechtsgrundlage

Das Informationssetting Kanton Basel-Landschaft ist gestützt auf §§ 51 Absatz 2bis und 53 Absatz 2bis der Verordnung vom 11. Juni 2013 über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung SGS 640.21). Es ist ein integraler Bestandteil des Aufnahmeverfahrens der Wirtschaftsmittelschulen (WMS) und Fachmittelschulen (FMS).

 

Datenschutz

Sämtliche Daten werden verschlüsselt auf einem Server der Fachhochschule Nordwestschweiz an einem Schweizer Standort gespeichert.

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben wird.

Die Nutzer/innen können ihre Angaben in jeder Aufgabe als PDF herunterladen und archivieren. Sie haben über ihre PIN während zweier Jahre nach dem erstmaligen Log-in Online-Zugriff auf die Daten. Nach dieser Frist werden die Daten von den Servern gelöscht und ein Zugriff ist nicht mehr möglich.


Persönliche Daten

Es werden sowohl demographische Angaben wie auch die Namen der Teilnehmenden erhoben. Dies ist einerseits für die Weiterentwicklung und für wissenschaftliche Untersuchungen des Informationssettings notwendig, andererseits aber auch für das Ausstellen der personalisierten Bescheinigung. Angaben wie Vorname, Name, Adresse und Emailadresse werden nach 14 Monaten gelöscht. Weiterhin speichern wir das Datum, die Uhrzeit und die Dauer der Durchführung des Online-Self-Assessments. Diese Angaben werden bei Reanalysen der Daten dazu herangezogen, nicht ernsthafte Durchführungen des Online-Self-Assessments zu identifizieren. Datum und Uhrzeit dienen der Analyse der Nutzungsintensität über die Tageszeiten und das Jahr hinweg. Die anonymisierten Daten können zu Forschungs- und Evaluationszwecken (Qualitätssicherung des Online-Self-Assesments) durch die Vertreter der Fachhochschule Nordwestschweiz in der Projektgruppe analysiert werden (vgl. Impressum).


Rückfragen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular. Anfragen über dieses Formular gelangen an die Projektleitung (Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen).